Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Strömungsrettung im DLRG Bezirk Hochstift Paderborn

Die Abteilung der Strömungsrettung stellt eine wichtige Ergänzung zu den Einsatzkräften auf dem Boot dar.
Unsere Strömungsretter können in vielen Situationen eingesetzt werden, zum Beispiel als schnelle Einsatzgruppe zur Rettung und Suche an Kleinflüssen, im Katastrophenschutz bei Hochwasser, zur Absicherung bei Übungen oder Sportveranstaltungen oder zur Unterstützung von Bootseinsätzen.
Im Gegensatz zu Rettungsbooten können unsere Strömungsretter*innen fast überall agieren. Aufgrund ihrer Flexibilität können sie auch in Gewässern mit Hindernissen, starker Strömung oder anderen Gefahren eingesetzt werden.

Die Strömungsretter*innen stellen im Verbund mit den Einsatzkräften eine wertvolle Ergänzung dar. Sie werden unter anderem im Einsatz einer SEG (Schnelle Einsatzgruppe, z. B. zur Rettung und Suche an Kleinflüssen), zur Absicherung an Wildwasserstrecken oder zur Katastrophenschutz-Unterstützung bei Hochwasser eingesetzt.
Sie können als separate Fachgruppen, als Teile einer SEG oder als Teilkomponenten eines Wasserrettungszugs alarmiert werden. Die Einsatzbereiche der DLRG-Strömungsretter sind:

    In der Rettung

    • Rettung an oder in fließenden Gewässern („SEG SR“)
    • Suche an oder in fließenden Gewässern
    • Absicherung eigener Rettungskräfte
    • Rettung aus unzugänglichem Gelände (Klammen, Canyons, Wehre/Walzen, Brückenpfeiler …)- auch mit technischem Gerät bzw. seilgestützt
    • Unterstützung von Bootseinsätzen (Einsatz vom Boot in besonderen Gefahrenzonen)
    • Assistenz und Unterstützung bei technischer Hilfeleistung am oder im Wasser durch andere Organisationen

    Im Hochwasser

    • Primärrettung mit seiltechnischen Hilfsmitteln aus überfluteten Gebieten (z. B. Häuserzeilen, Dächer etc.)
    • Arbeit in der „heißen Zone“ an Dämmen und Deichen als Schnittstelle zu Tauchern (z. B. Sandsäcke legen, Folien verlegen)
    • Absicherung von Helfer*innen und Einsatzkräfte an der Einsatzstelle bei der Deichsicherung („Downstream Safety“)
    • Evakuierungen mit dem Raft bzw. Hochwasserboot

    Lehrgänge im Bereich

    Ansprechpartner

    TL Strömungsrettung: Joseph Wellen

    Joseph Wellen

    TL Strömungsrettung

    Stellv. TL Strömungsrettung: Markus Gödde

    Markus Gödde

    Stellv. TL Strömungsrettung

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.