Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

Wir helfen unseren Einsatzkräften, besondere seelische Belastungen zu bewältigen.

In jedem Bereich unserer Tätigkeit gibt es Eindrücke, die uns einige Zeit begleiten. Egal, ob wir in der Wasserrettung, im Sanitätsdienst oder im Katastrophenschutz eingesetzt sind, reagieren wir körperlich und psychisch auf die verschiedenen Anforderungen der Lage. Diese Reaktionen sind normal und wichtig, denn sie treiben uns im Einsatz zu Höchstleistungen an, erhalten unsere Einsatzfähigkeit und ermöglichen die Fokussierung auf die Situation.

Wenn diese Reaktionen jedoch länger andauern, kann dies zu Herausforderungen im beruflichen und privaten Alltag führen.

Hilfe im Notfall

Um unsere Einsatzkräfte beim Verarbeiten zu unterstützen, bietet der Fachbereich Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) verschiedene Hilfen an:

  • E-Mail-Kontakt
  • Zentrale PSNV Notfallnummer
  • Einsatz-Abschlussgespräch

Dabei können wir von jedem DLRG-Mitglied des Bezirks Hochstift-Paderborn, jeder Einsatz- oder Führungskraft oder Gliederung kontaktiert und um Hilfe gebeten werden.

Jede Anfrage wird vertraulich behandelt!

DLRG Hotline für PSNV

Nach einem belastenden Ereignis ist es besonders wichtig, gut für dich zu sorgen. Hier findest du einige Anregungen und hilfreiche Regeln, die dir den Übergang zurück in den Alltag erleichtern können:

Persönliche Einsatznachsorge zum Herunterladen

So kannst du deine Mannschaft nach einem belastenden Einsatz unterstützen:

Einsatznachsorge für Führungskräfte zum Herunterladen

Der Tätigkeit im Bereich der PSNV liegt das Peer-Prinzip zu Grunde. Daher sind alle Einsatzkräfte im Bereich der PSNV aktive Mitglieder der DLRG im Bereich Einsatz und/oder Ausbildung.
Zusätzlich muss eine durch den Bundesverband anerkannte Ausbildung zum Peer nachgewiesen werden. Diese umfasst regelmäßig mindestens 80 Stunden und wird durch einen anerkannten Träger durchgeführt.

Um den Besonderheiten von PSNV-Einsatzlagen adäquat begegnen zu können, werden diese immer durch eine Psychosoziale Fachkraft (PF) geleitet. Neben der Ausbildung zum Peer, hat die PF noch ein einschlägiges Studium absolviert.

Bei Fragen zur Ausbildung und Qualifikation stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner

Bezirksbeauftragte PSNV & Ansprechperson: Helena Menne

Helena Menne

Bezirksbeauftragte PSNV & Ansprechperson

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.