Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Gemeinsamer Grundausbildungsblock (GGAB) (Nr.: 2025-0028)

Frühjahr 2025 in Bad Lippspringe
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe
  • Anwärter:innen für den DLRG - Lehrschein
  • Anwärter:innen für alle weiteren DLRG-Ausbilderlizenzen (außer EH/ Medizin) 
  • Anwärter:innen für die JuLeiCa
Voraussetzungen
(einzureichen bis 10.05.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Personen- und vereinsbezogener Bereich
Inhalt

1. Wochendende: Methodik und Didaktik (Modul 180.1a)

  • Basiswissen im didaktischen und methodischen Bereich 
    • Grundlagen des Lernens
    • Unterrichtsplanung
    • Motivation
    • Rhetorik
    • ...


2. Wochenende: Recht und Versicherung (Modul 180.1b)

  • Basiswissen im personen- und vereinsbezogenen Bereich 
    • Satzung
    • Recht und Versicherungen
    • Prüfungsordnungen
    • Führung und Verwaltung
    • Humanität und Sport
    • ...
Ziele
  • Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die JuLeiCa und allen DLRG-Aubilderlizenzen (außer für den Bereich EH/Medizin).
  • Jeder Ausbilder:in / Trainer:in / Übungsleiter:in in der DLRG muss über ein Mindestmaß an organisationspezifischen Kenntnissen zur Unterstützung seiner täglichen Arbeit in der Aus- und Fortbildung verfügen.
  • Jede Ausbilder:in / Trainer:in / Übungsleiter:in muss Mittel und Wege zur Verfügung stehen, um fachspezifische Lehrinhalte zielgruppengerecht zu vermitteln.
  • Das gemeinsame Rollenverständnis aller Ausbilder:innen / Trainer:innen / Übungsleiter:innen beinhaltet eine hohe Identifikation mit den Zielen und Aufgaben entsprechend des Leitbildes und der Satzung der DLRG.
  • Zielsetzung des GGABs ist es, den angehenden Lizenzinhaber:innen mit dem so erworbenen fachbereichsübergreifenden Basiswissen auf seine spätere Tätigkeit vorzubereiten und sich seiner/iherer Verantwortung bewusst zu werden.
Veranstalter
Bezirk Hochstift Paderborn
Verwalter
DLRG Bezirk Hochstift-Paderborn e.V. - Fachbereich S/RS (Kontakt)
Leitung
Achim Sandmann
Veranstaltungsort
DLRG Vereinsheim Bad Lippspringe, Am Vorderflöß 22, 33175 Bad Lippspringe
Termine
4 Termine insgesamt
10.05.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Vereinsheim Bad Lippspringe
11.05.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Vereinsheim Bad Lippspringe
21.06.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Vereinsheim Bad Lippspringe
22.06.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Vereinsheim Bad Lippspringe

Adresse(n):
DLRG Vereinsheim Bad Lippspringe: 33175 Bad Lippspringe, Am Vorderflöß 22
Meldeschluss
04.05.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Hochstift Paderborn e.V.
  • Landesverband Westfalen e.V.
Methodik und Didaktik (Modul 180.1a)
  • Modul I: Methodik und Didaktik (Modul 180.1a)
  • Keine Teilnahme am Modul I
Recht und Versicherung (Modul 180.1b)
  • Modul II: Recht und Versicherung (Modul 180.1b)
  • Keine Teilnahme am Modul II
Gebühren
  • 0,00 € für Gebühr für Mitglieder des Bezirks Hochstift-Paderborn e.V.
  • 75,00 € für Gebühr für Mitglieder aus anderen Bezirken
  • 75,00 € für Stornogebühr nach Meldeschluss
Mitzubringen sind
  • Laptop oder Tablet mit ISC-Zugang
  • Papier und Stifte
  • Gute Laune und viel Spaß :)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Sonstiges
  • ALLE Anmeldungen gehen zunächst auf die Warteliste.
  • Fahrtkosten gehen zu Lasten der entsendenden Ortsgruppe.
  • Teilnehmeri:innen, die im Besitz eines Ausbildungsassistenten Schwimmen oder Rettungsschwimmen sind, werden bei der Anmeldung bevorzugt.
  • Der Lehrgang ist für Mitglieder aus dem Bezirk Hochstift-Paderborn e.V. kostenlos.
  • Bei Abmeldung nach dem Meldeschluss oder bei Nichtteilnahme wird eine Stornogebühr in Höhe von 75,00 € erhoben.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.